Kortison - Stufenmodell
Nach wie vor ist Kortison ein effektives Mittel bei der Behandlung von Hautkrankheiten. Es ist eine inaktive Vorstufe des Hormons Cortisol, das vom Körper in der Nebenniere gebildet wird. Beim Einsatz von Kortison ist es wichtig, die Anwendungsdauer zu begrenzen, da eine zu lange Nutzung die Haut dünn und anfällig für Verletzungen machen kann (Atrophie). Zudem kann ein abruptes absetzen des Medikaments einen Rebound-Effekt hervorrufen, bei dem die Symptome erneut verstärkt auftreten können. Das Medikament sollte nur gezielt und nicht großflächig auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Der Arzt wählt das geeignete Kortisonpräparat aus.
Damit es nicht zu Atrophie oder einem Rebound-Effekt kommt, empfiehlt sich ein Stufenmodell, welches leicht anzuwenden ist.
Das Stufenmodell als Tabelle:
Die ersten zwei Wochen wird abends Kortison aufgetragen, morgens ein Sana Vita Produkt.
Nach zwei Wochen kommt der Wechsel zum Stufenmodell. In diesem Modell wird die Kortisoncreme – oder Salbe drei Tage lang jeweils abends aufgetragen, während am Morgen Aktivpflegeprodukte verwendet werden. Anschließend folgen vier Tage, in denen nur Aktivpflegeprodukte zum Einsatz kommen.
| Beispiel | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
| Morgens | Aktivpflege | Aktivpflege | Aktivpflege | Aktivpflege | Aktivpflege | Aktivpflege | Aktivpflege |
| Abends | Kortison | Kortison | Kortison | Aktivpflege | Aktivpflege | Aktivpflege | Aktivpflege |
Und so weiter…
Die empfohlenen Sana Vita Produkte finden Sie unter folgenden Links: Neurodermitis – Schuppenflechte – Ekzeme
Folgen Sie uns auch gerne auf Instagram!
Dort finden Sie spannende Beiträge zu Inhaltsstoffen unserer Produkte, Erfolgsgeschichten unserer Kunden und vieles mehr!
Kundenbeispiel mit Schuppenflechte:
